Halbpermanente Horrorgeschichten

Halbpermanente Horrorgeschichten

Wir alle haben gute und schlechte Momente erlebt, wenn wir das Aussehen unserer Haarfarbe verändert haben, und oft kommt es auf Übung und Erfahrung an. Nicht nur diejenigen von uns, die zu Hause bleiben, können in eine schwierige Situation geraten, wenn sie ihre Haarfarbe auftragen oder die Farbe ausspülen und feststellen, dass das Ergebnis nicht unseren Erwartungen entspricht; auch Profis können in schwierige Momente geraten, in denen sie versuchen müssen, den besten Weg zu finden.

In wahrhaft gruseliger Manier teilen unsere Botschafter ihre eigenen „Horrorgeschichten“ mit semipermanenter Haarfarbe und dem Prozess, der erforderlich ist, um ein lebendiges und erfolgreiches Ergebnis zu erzielen. Sehen Sie sich die Ratschläge unserer Botschafter für Sie an, damit Sie in Zukunft nicht auf ähnliche Probleme stoßen.

Voraufhellen der Haare

Wenn Sie etwas Lebendiges und Kräftiges erreichen möchten, ist das Voraufhellen der Haare bei der Verwendung semipermanenter Haarfärbemittel unerlässlich. Diese Formeln enthalten keine schädlichen oder schädigenden Inhaltsstoffe; aus diesem Grund können sie das Haar nicht aufhellen oder aufhellen, daher verlassen wir uns stark auf eine helle Basis, auf die wir die kreative Farbe auftragen. Das Bleichen der Haare kann ein riskanter Prozess sein und kann, wenn es nicht richtig gemacht wird, das Endergebnis Ihrer neuen Haarfarbe verändern. Kitti Clarke (@kitti_at_the_art_house) erzählt uns von einer Kundin im Salon, die sich zu Hause die Haare bleichen ließ. „Wir wissen alle, dass wir hinten im Kopf keine Augen haben … das war in dieser Situation mehr als deutlich! Stellen Sie sich ein Gemälde eines Leoparden vor, das verschmiert wurde … ein bisschen fleckig und mit einer ganzen Reihe von Aufhellungen (oder auch nicht so sehr). Streben wir eine saubere, gleichmäßige Aufhellung an, um unsere lebhaften Träume zu präsentieren!“

Emma Pullen (@emdoeshair232) erzählt uns auch von ihren eigenen Erfahrungen mit dem Blondieren im Salon und was sie daraus für zukünftige Kunden und Termine gelernt hat. „Stundenlang das Haar einer Kundin aufhellen und so viel Zeit darauf verwenden, damit die Farben nur schmutzig oder stumpf aussehen!“ Emma erklärt, welche Vorsichtsmaßnahmen und Tests sie getroffen hat, damit dies nicht wieder passiert. „Vergewissern Sie sich, dass das Haar Ihrer Kundin für das geeignet ist, was Sie erreichen möchten; eine gute Beratung ist das A und O. Das Testen der Strähnen ist ein wichtiger Teil meiner Haarroutine, denn dadurch erfahren Sie, was auf Sie zukommt. Sie wissen, wie sich das Haar aufhellt, und auch, ob sich etwas im Haar befindet, das Ihren Versuchen widersteht oder es erschwert, wie zum Beispiel Haarfärbemittel aus der Packung!“ Emma erklärt, wie wichtig es ist, auf einer sauberen Basis aufzuhellen, um sicherzustellen, dass die Farbe, die darüber aufgetragen wird, nicht beeinträchtigt wird.

Von Emma Pullen

Erwartungen an die Haltbarkeit

Wir alle wissen, dass semipermanente Haarfarben so konzipiert sind, dass sie irgendwann verblassen. Bevor Sie jedoch Ihre ausgewählte Haarfarbe auftragen, sollten Sie berücksichtigen, wie lange Ihre Farbe voraussichtlich halten wird. Farbtöne mit sehr geringer Pigmentierung, wie Pastellfarben, werden als Erstes verblassen und halten normalerweise höchstens 2–4 Wochen! Farben mit einer stärkeren Pigmentierung können dagegen sogar länger im Haar bleiben als erwartet. Gunel Kelly vom Manic Panic Sponsored Salon Harness & Mane (@harnessandmane) berichtete uns von ihren Erfahrungen mit Kunden, die die Haltbarkeit semipermanenter Haarfarben nicht berücksichtigen: „Wenn die Leute versuchen, aus dem Grün herauszukommen, und Sie den ganzen Tag eine Farbkorrektur durchführen, sagen sie beim nächsten Mal, dass sie die übrig gebliebene Farbe zu Hause aufgebraucht und ihr Haar wieder grün gefärbt haben und sind überrascht, dass es sich nicht schnell genug auswäscht.“

Von Harness & Mane

Farbverlauf

Bei vielen semipermanenten Haarfarben ist das Auslaufen der Farbe unvermeidlich. Aufgrund ihrer nicht permanenten Eigenschaften kann die Farbe immer auslaufen, insbesondere wenn das Haar nass oder Hitze ausgesetzt ist. Kitti spricht aus Erfahrung und gibt Ihnen einige erstklassige Ratschläge, falls Sie in die Welt der leuchtenden Haarfarben einsteigen: „Wenn Sie Ihre neuen Regenbogenfarben mit nach Hause nehmen, denken Sie daran, dass das Badezimmer beim ersten Waschen aussehen kann, als hätten Sie gerade ein Einhorn ermordet! Weiße, helle Kissenbezüge? Tun Sie es einfach nicht! Halten Sie es dunkel. Besonders wenn Sie jemand sind, der nachts ein bisschen warm wird, besteht eine gute Chance, dass etwas von Ihrem frisch gefärbten Haar übertragen wird.“

Emma hat auch ihre eigenen Erfahrungen mit Farbverlauf gemacht und erzählt, dass sie beim Ausspülen bestimmter Farben immer noch Bedenken hat: „Beim Ausspülen bestimmter Farbtöne bin ich immer noch nervös, besonders wenn ich leuchtende Gelb- oder Grüntöne in meiner Farbe haben möchte. Es ist von Vorteil, bei der Platzierung vorsichtig zu sein und keine Angst zu haben, Ihren Kunden zu bitten, auch beim Spülen unbequeme Positionen einzunehmen.“

 

Die Farbkreistheorie

Zu Hause kann man leicht denken, dass eine neue Farbe die Langeweile vertreibt oder das Bedürfnis, eine neue Haarfarbe auszuprobieren, vertreibt. Allerdings kann es dazu führen, dass man eine ganz andere Meinung über sein Haar hat. Die Farbkreistheorie wird häufig von Profis verwendet, um das Endergebnis einer Anwendung zu bestimmen. Es ist nicht immer so einfach, einen neuen Farbton direkt aus dem Topf aufzutragen. Um das gewünschte Ergebnis zu erzielen, müssen Farben miteinander kombiniert oder ein Farbton verwendet werden, der völlig anders ist als das beabsichtigte. Kitti erklärt genau, wie diese Theorie funktioniert: „Wenn Sie Direktfarbstoffe verwenden und Ihre Farbe gerne ändern, ist es wichtig, Ihren Farbkreis zu kennen! Sie glauben, Sie können von Rot zu Grün wechseln, indem Sie das besagte Grün einfach über Ihr aktuelles Rot auftragen? Auf gar keinen Fall! Das Ergebnis wird schlammig! Arbeiten Sie sich stattdessen durch den Farbkreis, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen!“

Von Kitti Clarke

Von Dunkelbraun zu Pastell

Pastellfarben kennen wir alle und viele von uns lieben sie, aber wissen Sie, wer Pastelltönen nicht mag? Ungebleichtes, dunkles Haar. Pastellfarben enthalten nur sehr wenig Pigment, damit das Ergebnis eher eine subtile Farbänderung als etwas Kräftiges und Auffälliges ist! Pastellfarben sind nicht jedermanns Sache, da diese Haarfarbe viel Vorbereitung erfordert. „Pastellrosa auf einer Basisstufe 6? Leider wird das einfach nicht passieren. Ich will nicht gemein sein, aber ich will nur die Erwartungen steuern! Wenn Sie von diesen Pastelltönen träumen, brauchen Sie realistisch gesehen eine saubere Basisstufe 9.“ Kitti gibt einige harte, aber wichtige Ratschläge, falls Sie eine Pastellverwandlung in Erwägung ziehen.

Sind Sie also bereit, in unsere kreative Welt der lebendigen Haarfärbung einzutauchen? Der Prozess macht Spaß und ist lebendig, aber es ist wichtig, dass Sie wissen, wie Sie dorthin gelangen und welche Anpassungen Sie möglicherweise vornehmen müssen, wenn Sie Ihr Endziel erreicht haben. Semipermanente Haarfarbe ist eine sichere Option für alle, die ihrem persönlichen Stil ein einzigartiges Element hinzufügen möchten. Mit der Erfahrung und Beratung unserer Manic Panic-Experten können Sie ganz einfach ein bezauberndes Ergebnis erzielen!

Appears In: blog blog

Related Posts